Lerne durch Handeln – Praxisorientierte Digitalisierungsprojekte.
Interdisziplinär. Praxisnah. Innovativ.
Im Studiengang Digital Technologies stehen praxisorientierte Projekte im Mittelpunkt deines Studiums. In interdisziplinären Teams entwickelst du innovative Lösungen für reale Herausforderungen und wendest dein theoretisches Wissen direkt an. Vom ersten Tag an lernst du die Grundlagen des Softwareengineerings und Projektmanagements, sodass du bereits nach dem ersten Studienjahr als Fullstack-Softwareentwickler agieren kannst. In unseren Projekten fördern wir Kreativität und Innovationskraft.
Erlerne Informatik-Grundlagen und vertiefe dich in Schlüsseltechnologien wie IoT, Datenbanken und KI ab dem zweiten Semester.
Unsere Projekte stammen direkt aus der Wirtschaft, Forschung oder Gesellschaft und haben echte Relevanz für die digitale Zukunft.
Setze moderne Methoden wie Scrum oder Kanban ein, um gemeinsam im Team erfolgreich zu arbeiten.
Entwickle digitale Lösungen, die nicht nur innovativ, sondern auch zukunftsorientiert und nachhaltig sind.
Vertiefung von Programmierkenntnissen und methodischem Arbeiten.
Entwicklung erster kleiner digitaler Anwendungen.
Methoden des Softwareengineering erlernen.
Ausbildung zum Fullstack-Softwareentwickler.
Arbeit an Themen aus deinem Anwendungsgebiet, z. B. Energie oder Mobilität.
Projekte an der Schnittstelle von Informatik und Anwendungsgebiet.
Biete dein eigenes Projekt an und gewinne Kommilitonen als Teammitglieder.
Vielleicht gründest du dein eigenes Start-up!
Master-Studierende können ein Einführungsprojekt absolvieren, falls sie keine ausreichenden Vorkenntnisse mitbringen.
Beispiel: Bachelor-Abschluss in einem fachfremden Studiengang.
Sammle Erfahrungen, die dich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten.
Lerne, wie du effektiv in interdisziplinären T eams arbeitest und Verantwortung übernimmst.
Nach deinem Studium hast du eine Sammlung realisierter Projekte, die deinen Lebenslauf bereichern.
Von der Theorie zur Praxis – so erleben unsere Studierenden die Projektarbeit.
Die praxisorientierten Projekte sind das Herzstück des DigiTec-Studiengangs. Hier berichten unsere Studierenden von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen bei der Arbeit an realen Digitalisierungsaufgaben.
Innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Hier findest du eine Auswahl unserer neuesten Projekte, die Theorie und Praxis bei DigiTec perfekt verbinden. Eine Übersicht aller Digitalisierungsprojekte findest du HIER.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Unsere Bachelor-Studierenden entwickelten im Sommersemester 2023 eine digitale Version des Brettspielklassikers „Stratego“. Mit Genehmigung des Jumbo-Verlags kann die Web-App online gespielt werden.
Probiere es selbst aus: Stratego Online
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Der Farm Bot wird im Rahmen eines langfristigen Projekts weiterentwickelt, um autark und selbstständig zu arbeiten. Ziel ist es, einen ressourceneffizienten Ansatz zur Nahrungsmittelproduktion zu schaffen.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Benjamin Leiding
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Das Projekt Shuttle² erprobt den Einsatz autonom fahrender Kleinbusse, um die individuelle Mobilität und soziale Teilhabe zu stärken. Im aktuellen Semester liegt der Fokus auf:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sebastian Ohl
Bewirb dich noch heute und starte dein eigenes Digitalisierungsprojekt.
Jetzt bewerben!