Dein Studium für Digitalisierung und Nachhaltigkeit!
Digital. Interdisziplinär. Praxisnah.
Ein Blick auf unsere interdisziplinären Projekte – von innovativen Mobilitätslösungen bis zu nachhaltigen Umwelttechnologien.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autarken, selbstversorgenden FarmBots mit intelligenter Ressourcenverwaltung.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Implementierung und Evaluation verschiedener Reinforcement Learning-Ansätze für Pick-and-Place-Operationen.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Portierung des autonomen Kleinbusses auf einen realen Versuchsträger mit Fahrtests.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Analyse der ökologischen Nachhaltigkeit von 3D-Druck-Prozessen und Entwicklung von Optimierungsansätzen.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines automatisierten Systems zur zerlegenden Demontage von Bauteilen.
Anwendungsgebiet: Energie
Beteiligte Institute: Fakultät Versorgungstechnik, Intitut für energieoptimierte Systeme, Ostfalia Hochschule
Beteiligte Unternehmen:
Ziel: Nutzung von Smart-Meter-Daten zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wolfsburg.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute: Institut für Information Engineering, Ostfalia Hochschule
Ziel: Entwicklung eines nutzerfreundlichen GUI für kontrafaktische Analysen.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligte Institute: Institut für Verkehrsmanagement, Ostfalia Hochschule
Ziel: Entwicklung eines 5G-basierten Assistenzsystems zur Echtzeitverarbeitung von Sensordaten.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Weiterentwicklung des smarten Vogelhauses mit Sensoren zur Vogelbeobachtung.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines interaktiven Museumsführers auf Basis eines Roboters.
Anwendungsgebiet: Innovationsentwicklung
Ziel: Entwicklung eigener Ideen durch verschiedene Innovationsmethoden, um diese als zukünftige Digitalisierungsprojekte umzusetzen.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Implementierung von Reinforcement Learning zur Steuerung eines Gelenkarmroboters mit KI-gestützter Objekterkennung.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligtes Institut: Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule
Ziel: Entwicklung eines autonomen Systems zur frühzeitigen Branderkennung und Bekämpfung auf Recyclinghöfen.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligtes Unternehmen: Deerstone GmbH, Braunschweig
Beteiligtes Institut: Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal
Ziel: Entwicklung einer KI-gestützten Webanwendung zur Unterstützung bei der Organisation von Sponsoren-Events.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligtes Institut: Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal
Ziel: Entwicklung einer App zur KI-gestützten Erkennung von Abfallmaterialien und korrekter Entsorgung.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Steuerung von drei Robotern zur Automatisierung von Serviceleistungen in der Gastronomie.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligtes Unternehmen: IAV GmbH
Beteiligtes Institut: Institut für Verkehrsmanagement, Ostfalia Hochschule
Ziel: Entwicklung eines 5G-gestützten Systems zur sicheren Fernsteuerung autonomer Fahrzeuge.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines smarten Vogelhauses zur Umweltüberwachung mit Sensordaten.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Kleinbusses mit Fokus auf Routenplanung und Hinderniserkennung.
Anwendungsgebiete: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Feuerlöschroboters zur Branderkennung und -bekämpfung mit präzisen Löschvorgängen.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Beteiligtes Unternehmen: Deerstone GmbH, Braunschweig
Ziel: Entwicklung einer App zur digitalen Erfassung von Laufdistanzen bei Sponsorenläufen zur Vermeidung von Fehlern und Erleichterung der Organisation.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Aufbau und Test eines FarmBots zur Demonstration eines automatisierten Ernteablaufs.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer digitalen Plattform zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligte Institute:
Ziel: Untersuchung der latenzarmen Fernsteuerung von Fahrzeugen in einem 5G-Campusnetz.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer mobilen Anwendung zur KI-gestützten 3D-Rekonstruktion beschädigter Bauteile zur additiven Fertigung.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer mobilen Anwendung zur KI-gestützten 3D-Rekonstruktion und additiven Fertigung von Ersatzteilen.
Anwendungsgebiete: Industrie 4.0, Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Optimierung des autonomen Löschroboters für einen Recyclinghof, Erstellung eines Umbauplans und Marktskizze zur Analyse von Angebot und Nachfrage.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines digitalen Systems zur Visualisierung von Umweltdaten, um das Ökosystem Wald für Bürger*innen verständlich zu machen.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligte Institute:
Beteiligtes Unternehmen: Salzgitter Flachstahl GmbH
Ziel: Entwicklung umweltfreundlicher Transportfahrzeuge für den Stahltransport mit KI-gestützter Fahrmanöverplanung.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer digitalen Plattform zur Unterstützung der Lesekompetenzförderung bei Kindern.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines KI-gestützten Überwachungssystems zur Digitalisierung analoger Industrieanzeigen.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Sensorsystems zur Langzeitüberwachung der Wasserqualität in stehenden Gewässern.
Anwendungsgebiete: Industrie 4.0, Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines mobilen autonomen Feuerlöschroboters zur Erkennung und Bekämpfung von Bränden in Lagerhallen.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines intelligenten Systems zur dynamischen Fahrgastzählung und Routenoptimierung für den ÖPNV.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines energieeffizienten Systems zur intelligenten Steuerung von Ampelanlagen zur Reduktion von Lärm und Umweltverschmutzung.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer digitalen Plattform zur Unterstützung von Lesekompetenzförderung bei Kindern.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Sensorsystems zur Langzeitüberwachung der Wasserqualität in stehenden Gewässern.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Beteiligte Unternehmen:
Ziel: Entwicklung eines innovativen Carsharing-Dienstes, bei dem Fahrzeuge autonom vom Parkplatz zum Standort des Kunden fahren. Das Konzept wird an einem ADAS-Modellfahrzeug im Maßstab 1:8 getestet.
Anwendungsgebiete: Industrie 4.0, Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Löschroboters, der Brände in Lagerhallen erkennt und selbstständig mit Löschmaßnahmen beginnt.
Anwendungsgebiet: Mobilität
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines Systems zur Fahrgastzählung und On-Demand-Routenoptimierung im ÖPNV.
Anwendungsgebiet: Industrie 4.0
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Überprüfung und Steuerung von Brandschutztüren.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Modernisierung der Wetterstation durch KI-gestützte Analysen und Echtzeit-Wettermessungen.
Anwendungsgebiet: Autonome Systeme
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Carsharing-Dienstes, bei dem Fahrzeuge automatisch zum Kunden fahren.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines autonomen Sensorsystems zur Langzeitüberwachung der Wasserqualität in Gewässern.
Anwendungsgebiet: Mobilität, Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung einer smarten Haltestelle, die Fahrtwünsche der Fahrgäste erkennt und dynamisch in die Routenplanung integriert.
Anwendungsgebiet: Digitale Transformation
Beteiligte Institute:
Ziel: Modernisierung der bestehenden Wetterstation mit KI-gestützter Datenanalyse.
Anwendungsgebiet: Circular Economy & Umwelttechnik
Beteiligte Institute:
Ziel: Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Messung der Wasserqualität für den Langzeiteinsatz in stehenden Gewässern.