Verbinde Theorie und Praxis mit unseren starken Partnern!
Erfahrung. Netzwerk. Zukunft.
Im Studiengang Digital Technologies stehen praxisorientierte Projekte im Mittelpunkt deines Studiums. In interdisziplinären Teams entwickelst du innovative Lösungen für reale Herausforderungen und wendest dein theoretisches Wissen direkt an. Vom ersten Tag an lernst du die Grundlagen des Softwareengineerings und Projektmanagements, sodass du bereits nach dem ersten Studienjahr als Fullstack-Softwareentwickler agieren kannst. In unseren Projekten fördern wir Kreativität und Innovationskraft.
Arbeite bei einem unserer Praxispartner und setze dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis um.
Deinen Studienverlauf kannst du individuell mit dem Unternehmen und uns abstimmen, sodass du dein Studium optimal nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst.
Durch den Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen sicherst du dir ein regelmäßiges Einkommen und finanzierst so dein Studium.
Du bist immatrikuliert im Studiengang Digital Technologies und besuchst dieselben Veranstaltungen wie alle DigiTec-Studierenden.
Die Tätigkeiten im Unternehmen sind individuell auf dein Studium abgestimmt.
Mögliche Modelle:
Arbeiten während der vorlesungsfreien Zeit.
Regelmäßige Arbeitstage während der Vorlesungszeit.
Ein Vollzeit-Praxissemester im Unternehmen.
Jedes Unternehmen bietet dir einzigartige Möglichkeiten. Deine Aufgaben hängen von deinem Engagement und den Unternehmensbedarfen ab.
Mögliche Tätigkeiten:
Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen ähnlich einer strukturierten Ausbildung.
Arbeit an realen Projekten.
Eigenständige Aufgaben rund um die Digitalisierung im Unternehmen.
Dein Abschlussprojekt kann eng mit deinem Praxispartner abgestimmt werden.
Bachelor: Bachelorprojekte können in Zusammenarbeit mit deinem Unternehmen gestaltet werden.
Master: Die Masterthesis kann vollständig mit deinem Praxispartner entwickelt werden.
Lerne den Arbeitsalltag kennen und sammle relevante Berufserfahrung.
Knüpfe bereits während des Studiums wertvolle Kontakte in deiner Branche.
Dein Einstieg in den Beruf wird durch deine Praxiserfahrung erleichtert.
Finanziere dein Studium und gewinne finanzielle Unabhängigkeit.
Unsere Studierenden berichten, wie sie im "Studium mit Praxiskooperation" Theorie und Praxis verbinden, Herausforderungen meistern und echte Digitalisierungsprojekte umsetzen.
Die Harzwasserwerke bieten spannende Möglichkeiten für DigiTec-Studierende: Von Digitalisierungsprojekten über nachhaltige Wasserversorgung bis hin zur Optimierung von Betriebsprozessen. Erfahre mehr über potenzielle Aufgabenbereiche im Video!
Wähle deine Studienvariante und schaue dir den passenden Studienplan an.
Hier erfährst du, wann und wie die Praxisphasen im Unternehmen stattfinden.
Das Studium mit Praxiskooperation im Bachelor ermöglicht dir, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln.
Im Master kannst du deine akademische Ausbildung mit wertvollen Berufserfahrungen kombinieren.
Das Teilzeit-Modell ermöglicht eine flexible Gestaltung deines Studiums mit Praxisphasen im Unternehmen.
Dein Weg zu Theorie, Praxis und Karriere.
Stelle sicher, dass du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst:
Finde einen passenden Praxispartner für dein Studium:
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor und bewirb dich direkt bei einem Unternehmen:
Parallel zur Unternehmensbewerbung bewirbst du dich für den Studiengang Digital Technologies:
Wenn du eine Zusage vom Unternehmen und einen Studienplatz hast:
Willkommen bei DigiTec!
Du hast fachspezifische Fragen oder benötigst nähere Informationen zum Inhalt und Aufbau des Studiums? Dann wende dich an unsere Studiengangs-Lehrkoordination.
Studiengangs-Lehrkoordinatorin an der Ostfalia
Telefon: +49 (0) 5331 939 32430
E-Mail: hello@digitecstudieren.de
Studiengangs-Lehrkoordinator an der TU Clausthal
Telefon: +49 (0) 5323 72 8245
E-Mail: hello@digitecstudieren.de
Beratung internationaler Studierender
Telefon: +49 (0) 5331 939 32350
E-Mail: v.bizien@ostfalia.de