Werde zur Expertin oder zum Experten der digitalen Transformation.
Expertenwissen. Praxisorientierung. Verantwortung.
Der Masterstudiengang Digital Technologies bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dich in zukunftsweisenden Themen zu spezialisieren. Gemeinsam von der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule angeboten, bereitet dich das Studium optimal auf Führungspositionen, wissenschaftliche Karrieren oder innovative Projekte in der Wirtschaft vor.
Wähle Haupt- und Nebenbereiche sowohl aus den Informatikdisziplinen als auch aus den Anwendungsgebieten, um deinen individuellen Schwerpunkt zu setzen.
Arbeite an praxisnahen und forschungsorientierten Fragestellungen – oft in Kooperation mit Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen.
Ob Führungskraft, Spezialist:in oder Gründer:in – das Studium macht dich fit für die Herausforderungen der digitalen Welt.
Erlebe ein Semester an einer Partnerhochschule und erweitere dein Wissen und deinen kulturellen Horizont.
Spezialisierung im Haupbereich Informatik und Hauptanwendungsgebiet.
Erstes Einführungsprojekt in interdisziplinären Teams.
Spezialisierung im Haupbereich Informatik und Hauptanwendungsgebiet.
Vertiefung der agilen Methoden und Projektmanagement.
Abschlussprojekt und Masterthesis.
Wähle aus Themen wie Machine Learning, Cyber-Physical Systems oder nachhaltige Transformationstechnologien.
Kombiniere wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Anwendungen in Projekten.
Nutze die Möglichkeit, internationale Partnerhochschulen zu besuchen.
Übernimm Leitungspositionen in Unternehmen oder Organisationen und gestalte die digitale Transformation aktiv mit.
Arbeite an der Schnittstelle von Digitalisierung und Anwendungsgebieten, um innovative Technologien zu entwickeln.
Verwirkliche deine Ideen und gründe ein eigenes Unternehmen oder entwickle innovative Produkte weiter.
Setze deine akademische Laufbahn mit einer Promotion fort und gestalte die digitale Forschung aktiv mit.
Das Masterstudium Digital Technologies bereitet dich darauf vor, eine führende Rolle in der digitalen Transformation und nachhaltigen Zukunftsgestaltung zu übernehmen. Du vertiefst nicht nur deine Kenntnisse aus der Informatik, sondern entwickelst auch deine Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, interdisziplinär zu denken und ethisch verantwortungsbewusst zu handeln.
Der Masterstudiengang Digital Technologies ermöglicht es dir, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Hier siehst du einen beispielhaften Studienplan, der zeigt, wie Module und Projekte organisiert sind, um deine Vertiefungen und Spezialisierungen optimal zu unterstützen.
Flexibilität: Passe deinen Studienplan individuell an deine Interessen und Karriereziele an.
Praxisphasen: Nutze die Möglichkeit, Forschungssemester oder Praxisprojekte einzubauen.
Research-Track: Fokussiere dich auf forschungsorientierte Projekte für deine akademische Laufbahn.
Im Masterstudiengang Digital Technologies hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten individuell zu vertiefen. Wähle Haupt- und Nebenbereiche in den Informatikdisziplinen und Anwendungsgebieten, die zu deinen Interessen und Karrierezielen passen.
Vertiefe dich in Themen wie KI, intelligente Systeme und Sicherheitstechnologien.
Wähle zukunftsweisende Branchen wie Industrie 4.0, Mobilität und Energie.