Studierende des Studiengangs Digital Technologies unter den Gewinnern des TUniCorn Ideenwettbewerbs 2025
Das Gewinnerteam, darunter zwei Studierende des Studiengangs Digital Technologies, überzeugt mit KI-gestützter Zellbildgebung

Clausthal-Zellerfeld, 5. März 2025 – Beim diesjährigen TUniCorn Ideenwettbewerb setzte sich das Team Sinotech gegen 16 weitere Bewerbungen durch und sicherte sich den ersten Platz. Die interdisziplinäre Gruppe, darunter zwei Studierende des Studiengangs Digital Technologies, entwickelte eine innovative Lösung für die Live-Zell-Bildgebung.
Revolution in der Zellforschung: KI trifft auf Echtzeit-Daten
Bisherige Systeme in der Zellforschung ermitteln Umweltparameter wie den pH-Wert häufig auf Basis von Tabellenwerten. Dieses Verfahren birgt Unsicherheiten, da sich die tatsächlichen Bedingungen in der Zellkultur von den berechneten Werten unterscheiden können. Zudem sind manuelle Eingriffe notwendig, die fehleranfällig sind und hohe Fachkenntnisse erfordern.
Sinotech entwickelt ein System, das diese Herausforderungen meistert. Durch eine direkte, kontinuierliche Messung der Zellkulturbedingungen liefert es präzise Echtzeit-Daten. Eine KI-gestützte Steuerung optimiert die Umweltparameter automatisch und gewährleistet langfristig stabile Bedingungen.
Vorteile auf einen Blick
- Präzision: Direkte Messungen minimieren Abweichungen und Unsicherheiten.
- Automatisierung: Die KI passt die Umweltbedingungen in Echtzeit an.
- Benutzerfreundlichkeit: Forschende benötigen keine umfangreiche Erfahrung, um das System sicher zu nutzen.
- Langzeitstabilität: Ideal für zeitkritische Prozesse wie Zellteilung oder Migration.
Ein Wettbewerb für Innovationen
Der TUniCorn Ideenwettbewerb wird jährlich vom Gründungsservice der TU Clausthal in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Region Goslar (WiReGo) ausgerichtet. In diesem Jahr bewarben sich 17 Teams, von denen acht ins Finale einzogen. Eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft kürte die besten Ideen. Das Team Sinotech überzeugte mit seinem visionären Ansatz und gewann verdient den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Lob an alle Teilnehmenden für ihre innovativen Ideen!