Blog Hero Image

Code. Create. Care.

29. März 2025

DigiTec-Studierende entwickeln Prototypen, Alumni belegen Platz 2

Code. Create. Care. – HealthHack 2025 bringt frische Ideen für das Gesundheitswesen

DigiTec-Studierende entwickeln Prototypen, Alumni belegt Platz 2

HealthHack 2025

Braunschweig, 29. März 2025 – Beim diesjährigen HealthHack der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg drehte sich alles um innovative Ansätze für die Gesundheit und Pflege der Zukunft. Unter dem Motto „Code. Create. Care.“ kamen rund 60 Teilnehmende im TRAFO Hub Braunschweig zusammen, um gemeinsam in interdisziplinären Teams an kreativen Lösungen zu arbeiten.

Von einem KI-Co-Piloten zur Entlastung in der Pflege bis zur elektronischen Patientenakte als Zugang zur Studienforschung – die Themen reichten weit. Die Jury vergab insgesamt drei Preise. Platz 2 ging unter anderem an Dominik, einen Alumni des Masterprogramms Digital Technologies, für das Projekt AVAR, das Pflegekräfte von Dokumentationspflichten entlasten soll.

Clara AI: Gegen Einsamkeit im Alter

Mit Clara AI trat ein studentisches Team aus dem DigiTec-Studiengang an. Die Idee: Ein empathischer Sprachassistent, der älteren Menschen Gesellschaft leistet und aktiv mit ihnen kommuniziert. In nur 48 Stunden entwickelten Niklas (B.Sc.), Sergio (M.Sc.) und Niklas (M.Sc.) einen funktionierenden Prototyp mit animiertem Avatar, Sprachausgabe und Emotionserkennung.

Zwar reichte es nicht für einen Platz auf dem Treppchen – doch das Projekt erhielt viel positive Resonanz: Großes Interesse am Prototyp und konkrete Anknüpfungspunkte für eine Weiterentwicklung zeigen: Clara AI lebt weiter.

Technologisches Fundament

  • Spracheingabe: OpenAI Whisper
  • Emotionserkennung: GermanEmotions-Modell
  • Antwort & Stimme: Azure TTS
„Wir haben in 48 Stunden nicht nur einen sprechenden Prototypen gebaut, sondern auch erlebt, wie unsere Idee andere bewegt. Das war der größte Gewinn.“
– Team Clara AI

HealthHack als Plattform für Gründungsgeist

Der HealthHack wird jährlich von der Metropolregion GmbH ausgerichtet und bietet Studierenden, Gründenden und Fachkräften eine kreative Bühne für Ideen rund um Gesundheit, Medizin und Pflege. Die Ergebnisse sprechen für sich: Einige Start-ups sind aus dem Hackathon bereits hervorgegangen – und weitere dürften folgen.

Mehr Infos: https://metropolregion.de/gesundheit/healthhack/