KI-Frühwarnsystem aus Goslar ausgezeichnet
Auszeichnung für DIGIT-Projekt beim Wettbewerb „Klima kommunal 2024“

Wir freuen uns, den herausragenden Erfolg des Teams aus der Stadt Goslar, den Harzwasserwerken und der TU Clausthal (DIGIT/ISSE) beim Wettbewerb „Klima kommunal 2024“ bekanntzugeben. Gemeinsam haben sie mit ihrem wegweisenden Projekt, einem KI-gestützten Hochwasserfrühwarnsystem, den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2024“ gewonnen.
Dieses innovative System wurde unter der Leitung von Dr. Stefan Wittek und Prof. Dr. Andreas Rausch von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) und des Center for Digital Technologies (DIGIT) an der TU Clausthal in enger Zusammenarbeit mit Studierenden von DIGITEC entwickelt. Ihre gebündelte Expertise war entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung dieses Systems.
Die Bedeutung dieses Systems wurde kürzlich durch extreme Wetterereignisse eindrucksvoll bestätigt. Nachdem Goslar bereits 2017 von einem schweren Hochwasser betroffen war, kam es auch 2023/2024 erneut zu extremen Regenfällen. Dank des rechtzeitig implementierten KI-Systems konnten frühzeitige Warnungen ausgegeben werden, die maßgeblich zur Erhöhung der Sicherheit und Resilienz der Gemeinde beigetragen haben.
Die Preisverleihung fand am 2. September im Alten Rathaus in Hannover statt, wo Umweltminister Christian Meyer die Auszeichnung überreichte. Dieser Erfolg unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit und technologischer Innovation im Kampf gegen die Herausforderungen des Klimawandels.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesem beeindruckenden Erfolg! Wir sind stolz auf Ihre Leistung und freuen uns auf die weitere Entwicklung dieses zukunftsweisenden Projekts.